
FUTURE-DOPPELKAT
KATALYTISCHE NACHVERBRENNUNG FÜR KLEINFEUERUNGSANLAGEN
Schadstoffreduktion mit dem Doppelkatalysator
• Steigert den Wirkungsgrad durch thermische Nachverbrennung
• Verringert den Schadstoffausstoß
· von Staub und Ruß bis zu 20%
· von Kohlenwasserstoffen (VOCs) bis zu 60%
· von Kohlenmonoxid (CO) bis zu 100%
Insbesondere ältere Kleinfeuerungsanlagen erzeugen oft zu hohe Schadstoffemissionen. Der Schräder
FUTURE-DOPPELKAT bietet die Lösung zur Schadstoffreduzierung. FUTURE-DOPPELKAT-Einheit wird senkrecht auf den Abgasrohrstutzen montiert und in die Abgasleitung integriert. Mit Unterstützung der Katalysatoren werden
die in den heißen Rauchgasen enthaltenen unverbrannten Abgasbestandteile thermisch nachverbrannt. Die spezielle
FUTURE-DOPPELKAT-Beschichtung unterstützt diesen Vorgang und bewirkt zudem eine intensive
Nachverbrennung der unverbrannten Kohlenwasserstoffe (VOCs). Diese sind u.a. auch für die unangenehmen
Gerüche mancher Einzelfeuerungsanlagen verantwortlich.
Vorteile im Überblick:
- Hohe Langlebigkeit durch Einsatz von Wabenkeramik mind. 3000 – 10000 h bei bestimmungsgemäßer Verwendung und schonender Reinigung
- Einsetzen der Nachverbrennung bereits ab 200°C Abgastemperatur
- Selbstreinigung durch hohe Temperaturen innerhalb der Katalysatoren, begünstigt durch senkrechten Abgasstrom und wabenförmige Strömungsöffnungen
- Verbesserung des Wirkungsgrades
- Hohe Betriebssicherheit, geprüft
- Universell einsetzbar für alle Einzelfeuerungsanlagen mit Rauchrohrabgang für Durchmesser 160mm, 180mm, 200mm
- Geeignet für neue Anlagen und für Nachrüstungen
- Keine sichtbare Installation, da komplett im Rauchrohr integriert
- Geringer Montageaufwand
- Kann den Austausch älterer Kaminöfen verhindern oder verzögern
- Einfache Reinigung und Wartung
- Kombinierbar mit dem mechanischen Zugbegrenzer Future-Draftcontrol von Schräder
- Made in Germany