
Filterbox
ELEKTROSTATISCHER FEINSTAUBABSCHEIDER
FÜR LEISTUNGSSTARKE HOLZFEUERUNGSANLAGEN
Um Emissionen wie Staub und Ruß möglichst gering zu halten, hat Schräder einen neuartigen Feinstaubabscheider entwickelt:
Die Filterbox eignet für Holzfeuerungsanlagen im Leistungsbereich von 300 kW bis 600 kW. Der elektrostatische Feinstaubfilter wird direkt hinter dem Feuerungsstutzen in die Abgasstrecke eingebaut. Er zeichnet sich durch seine rechteckige und kompakte Bauweise aus.
Die Vorteile im Überblick
- Kompakte Bauweise
- Geringer Energieverbrauch
- Hohe Abscheideleistung
- Automatische Filterreinigung und Reinigungserkennung
- Nachrüstbar
- Verschleiß- und wartungsarm
- Leistungsgrößen: bis 600 kW
- Bei holzartigen Brennstoffen
besonders hohe Abscheidegrade
FILTERBOX AUSFÜHRUNGEN
2K-300 |
4K-200 |
4K-300 |
|
|
![]() |
![]() |
|
Max. Feuerleistung |
300 kW | 400 kW | 600 kW |
Max. Volumenstrom |
1250 m3/h | 1500 m3/h | 2500 m3/h |
Abscheidegrad |
bis 85% | bis 85% | bis 85% |
Abreinigung |
automatisch/nass | automatisch/nass | automatisch/nass |
Bypass |
intern | intern | intern |
Maße in mm HxBxT |
1870 1110 960 |
2077 1370 760 |
2077 1770 960 |
Gewicht in kg |
400 | 485 | 560 |
FILTERBOX-S
ELEKTROSTATISCHER FEINSTAUBABSCHEIDER
FÜR LEISTUNGSSTARKE HOLZFEUERUNGSANLAGEN
In der Filterbox-S werden die Abgase aus dem Kessel zunächst strömungstechnisch gerichtet und vom Eingangsstutzen nach unten geführt. Sie strömen durch Edelstahlrohre, in denen sowohl die elektrostatische Aufladung als auch die Partikelabscheidung erfolgen. Die so gereinigten Abgase gelangen dann in den Schornstein. Abhängig vom Brennstoff sowie vom Zustand und der Bedienung der Feuerung liegt der Abscheidegrad bei 80 bis 90 Prozent. Die Abreinigung der Elektroden und der Abscheideflächen erfolgt automatisch mittels Rüttelmechanismus (trockene Abreinigung). Der Staub fällt während des Reinigungsvorgangs in einen Auffangbehälter.
Die Vorteile im Überblick
- Die modularen 100 kW-Einheiten lassen sich am Einsatzort kompakt aufbauen („Normtüreignung“)
- Die leistungsstarke Drahtelektrode stellt eine hohe Abscheideleistung bei geringem Stromverbrauch sicher
- Störungssicherer und stabiler Betrieb durch minimalste Mechanik.
- Die automatische Trockenabreinigung durch Vibration gewährleistet die gleichzeitige Entstaubung von Elektrode, Abscheiderohren und Gehäuse.
- Einfache Wartung durch mehrere Reinigungs- und Revisionsöffnungen
- Niedrige Betriebskosten
- Integrierter Bypass und Absperrung verhindern Ausflockungen während der Abreinigung
FILTERBOX-S AUSFÜHRUNGEN
FBS-100 |
FBS-200 |
FBS-300 |
FBS-400 |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Max. Feuerleistung |
50-100 kW | 200 kW | 300 kW | 400 kW |
Max. Volumenstrom |
450 m3/h | 900 m3/h | 1350 m3/h | 1800 m3/h |
Abscheidegrad |
bis 90% | bis 90% | bis 90% | bis 90% |
Abreinigung |
automatisch/trocken | automatisch/trocken | automatisch/trocken | automatisch/trocken |
Bypass |
extern | extern | extern | extern |
Maße in mm HxBxT |
1950 700 990 |
1950 1125 990 |
1950 1570 990 |
1950 1540 1120 |
Gewicht in kg |
200 | 400 | 600 | 650 |
FILTERBOX-SZ
ELEKTROSTATISCHER FEINSTAUBABSCHEIDER
FÜR LEISTUNGSSTARKE HOLZFEUERUNGSANLAGEN
Bei der Filterbox-SZ handelt es sich um einen modular aufgebauten Staubabscheider für größere Holzfeuerungen. Die Filterbox-SZ kombiniert zwei bewährte Abscheideprinzipien: Einem elektrostatischen Partikelabscheider ist ein Zyklon vorgeschaltet. Computergestützte Simulationen bei der Entwicklung garantieren optimale Geometrie und perfektes Strömungsverhalten.
Die Rauchgase werden zunächst durch den Zyklon geleitet, der den Grobstaub abscheidet. Die kleineren Staubpartikel werden dann im nachgeschalteten Modul über Elektroden elektrostatisch aufgeladen und abgeschieden. Die Abreinigung der Elektroden und der Abscheideflächen geschieht automatisch mittels eines Rüttelmechanismus. Der Staub fällt in einen Auffangbehälter. Da der Grobstaub bereits im ersten Modul abgeschieden wird, reduzieren sich die Intervalle für die Abreinigung des elektrostatischen Moduls und der Wartungsaufwand erheblich.
Die einzelnen, kompakten Bauteile sind jeweils für 100 kW Kesselleistung ausgelegt und lassen sich bis zu einer Leistung bis zukünftig 600 kW kombinieren.
Die Vorteile im Überblick
- platzsparende Lösung durch Kombination von Zyklon und Feinstaubscheider
- Nachrüstbar
- Integrierter Bypass
- Abgasstutzen wählbar rechts/links
- Strömungsverhältnisse individuell einstellbar
- Einfache Wartung durch mehrere Reinigungs- und Revisionsöffnungen
- Steuer- und Regeleinheit mit Display
- Äußerst Kompakt, auch in kleinsten Räumen nutzbar